Domain einsatzzweck.de kaufen?

Produkt zum Begriff Regenwasser:


  • Regenwasser nutzen - ein Geschenk für meinen Garten (Polak, Paula)
    Regenwasser nutzen - ein Geschenk für meinen Garten (Polak, Paula)

    Regenwasser nutzen - ein Geschenk für meinen Garten , In Zeiten der Klimakrise wird uns bewusst, welch wertvolle Ressource Wasser ist. Wir haben das große Glück, in Mitteleuropa relativ viel Wasser zur Verfügung zu haben, dennoch wirken sich Trockenphasen auch bei uns negativ aus. Umso wichtiger ist es, das nasse Geschenk vom Himmel sinnvoll zu nutzen. Im Garten können wir es speichern und zum Gießen verwenden, wir können damit Teiche füllen, die auch für die Tierwelt wichtiger Lebensraum und Trinkwasserquelle sind. Regenwasser lässt sich teilweise in Gründächern zwischenspeichern und erzeugt dort durch Verdunstung ein angenehm kühles, feuchtes Mikroklima. Über sickerfähige Flächen und Sickermulden wird überschüssiges Regenwasser dem Grundwasser zugeführt, so trägt es nicht zu Überschwemmungen bei. Die Landschaftsplanerin Paula Polak ist Expertin für naturnahes Grün und Regenwassermanagement. Anschaulich erklärt sie in ihrem Buch die Grundprinzipien von Regenwassernutzung, Teichbau und einigen Naturgartenelementen. Mithilfe zahlreicher Beispiele für naturnahe Gestaltung und Bepflanzung zeigt sie, wie man dies im eigenen Garten verwirklichen kann - für eine lebenswerte Zukunft in einem grünen und biodiversen Umfeld. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231015, Produktform: Leinen, Autoren: Polak, Paula, Illustrator: Apfelbacher, Lisa, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: zahlreiche farbige Bilder und Illustrationen, Keyword: Gartengestaltung; Teich; Sickerbeet; Gartenteich; Klimawandel; Schwimmteich; Starkregen; Regen; Dürre; Naturgarten; Gartenplanung, Fachschema: Garten~Gartenbau / Garten~Garten / Kunst, Architektur, Design~Garten / Naturgarten~Naturgarten~Wildgarten~Gartenteich - Schwimmteich~Teich / Gartenteich, Fachkategorie: Gartendesign und -planung~Wassergärten und Gartenteiche, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Natur- und Wildgärten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: pala-verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 15, Gewicht: 435, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2975157

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Graf Regenwasser-Erdtank Carat 6500
    Graf Regenwasser-Erdtank Carat 6500

    Der CARAT Erdtank von Graf ist aus PE-Kunststoff. Er ist in folgenden Ausführungen bestellbar: 2700 L | 3750 L | 4800 L | 6500 L | 8500 L | 10000 L

    Preis: 2475.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Bosch Systemzubehör Filter für Regenwasser
    Bosch Systemzubehör Filter für Regenwasser

    Eigenschaften: Systemzubehör Filter für Regenwasser Zuverlässiger Schutz für die GardenPump 18V-2000 Feiner Netzfilter schützt Pumpe vor möglichen Schäden durch Ablagerungen Eine große Oberfläche sorgt für optimalen Durchfluss zur Pumpe Einfaches Aufstecken und Entfernen Schnell und einfach ausspülen und reinigen Kompatibel mit der Bosch GardenPump 18/GardenPump 18V-2000 Lieferumfang: Wasserfilter Kartonschachtel

    Preis: 14.18 € | Versand*: 5.95 €
  • Systemzubehör Filter für Regenwasser (F016800619)
    Systemzubehör Filter für Regenwasser (F016800619)

    Systemzubehör Filter für Regenwasser. Zuverlässiger Schutz für die GardenPump 18V-2000. Feiner Netzfilter schützt Pumpe vor möglichen Schäden durch Ablagerungen. Eine große Oberfläche sorgt für optimalen Durchfluss zur Pumpe. Einfaches Aufstecken und Entfernen. Schnell und einfach ausspülen und reinigen. Kompatibel mit der Bosch GardenPump 18/GardenPump 18V-2000. Im Lieferumfang enthalten: Wasserfilter, Kartonschachtel

    Preis: 15.83 € | Versand*: 3.75 €
  • Wie kann man Regenwasser sinnvoll nutzen und sammeln? Hat Regenwasser eine positive Auswirkung auf die Umwelt?

    Regenwasser kann durch Regentonnen oder Zisternen gesammelt werden und dann zur Bewässerung von Pflanzen oder zur Toilettenspülung genutzt werden. Die Nutzung von Regenwasser hilft dabei, Trinkwasser zu sparen und reduziert die Belastung der Kanalisation. Zudem fördert die Nutzung von Regenwasser die Versickerung und trägt somit zur Grundwasserneubildung bei, was positive Auswirkungen auf die Umwelt hat.

  • Wie kann man Regenwasser nutzen?

    Regenwasser kann auf verschiedene Arten genutzt werden. Es kann zum Beispiel zur Bewässerung von Pflanzen im Garten oder zur Toilettenspülung verwendet werden. Es kann auch gereinigt und als Trinkwasser genutzt werden, allerdings erfordert dies eine entsprechende Aufbereitung.

  • Wie kann man Regenwasser auf umweltfreundliche Weise nutzen? Welche Möglichkeiten gibt es, Regenwasser sinnvoll zu nutzen?

    Regenwasser kann auf umweltfreundliche Weise genutzt werden, indem es gesammelt und für Bewässerungszwecke im Garten oder zur Toilettenspülung verwendet wird. Eine weitere Möglichkeit ist die Installation von Regenwassertanks, um das Wasser für den Hausgebrauch aufzufangen und zu nutzen. Zudem kann Regenwasser zur Reinigung von Fahrzeugen oder zur Wäsche verwendet werden, um Trinkwasser zu sparen.

  • Wie kann Regenwasser effektiv genutzt werden? Welche ökologischen Vorteile hat die Sammlung und Verwendung von Regenwasser?

    Regenwasser kann effektiv genutzt werden, indem es gesammelt und für Bewässerungszwecke im Garten oder zur Toilettenspülung verwendet wird. Die Sammlung und Verwendung von Regenwasser hilft dabei, die Belastung des Abwassersystems zu reduzieren und die Grundwasservorräte zu schonen. Zudem fördert es die Biodiversität, da weniger Trinkwasser für die Bewässerung von Pflanzen benötigt wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Regenwasser:


  • Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 100x15 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 100x15 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 100x15 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Regenwasser Rohrleitungskennzeichen Regenwasser 15x100mm Das grüne Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Regenwasser ist in weißer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Rohrleitungskennzeichen für Wasser unterliegen nicht der Kennzeichnungspflicht mit GHS Piktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 1.40 € | Versand*: 3.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 187x26 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 187x26 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 187x26 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Regenwasser Rohrleitungskennzeichen Regenwasser 26x187mm Das grüne Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Regenwasser ist in weißer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Rohrleitungskennzeichen für Wasser unterliegen nicht der Kennzeichnungspflicht mit GHS Piktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.20 € | Versand*: 3.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 270x37 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 270x37 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Regenwasser - 270x37 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Regenwasser Rohrleitungskennzeichen Regenwasser 37x270mm Das grüne Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Regenwasser ist in weißer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Rohrleitungskennzeichen für Wasser unterliegen nicht der Kennzeichnungspflicht mit GHS Piktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.72 € | Versand*: 3.95 €
  • Graf Regenwasser-Erdtank Carat 3750
    Graf Regenwasser-Erdtank Carat 3750

    Der CARAT Erdtank von Graf ist aus PE-Kunststoff. Er ist in folgenden Ausführungen bestellbar: 2700 L | 3750 L | 4800 L | 6500 L | 8500 L | 10000 L

    Preis: 1495.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man Regenwasser effektiv auffangen und recyceln? Welche Möglichkeiten gibt es, Regenwasser sinnvoll zu nutzen?

    Regenwasser kann effektiv durch Regenwassertanks oder Zisternen gesammelt werden. Es kann dann zur Bewässerung von Pflanzen im Garten, zur Toilettenspülung oder zur Autowäsche genutzt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Regenwasser zur Brauchwassererwärmung in Solarthermieanlagen.

  • Wie kann ich Regenwasser für meinen Pool nutzen?

    Um Regenwasser für Ihren Pool zu nutzen, können Sie eine Regenwassersammelanlage installieren, die das Wasser von Ihrem Dach auffängt und in einen Tank leitet. Das gesammelte Wasser kann dann mit Hilfe einer Pumpe in Ihren Pool geleitet werden. Beachten Sie jedoch, dass das Regenwasser möglicherweise gefiltert oder chemisch behandelt werden muss, um es für den Poolgebrauch geeignet zu machen.

  • Wie kann ich Regenwasser sinnvoll sammeln und nutzen?

    Regenwasser kann durch Regentonnen oder Zisternen gesammelt werden. Es kann dann zur Bewässerung von Pflanzen im Garten oder für die Toilettenspülung genutzt werden. Eine Filteranlage kann dabei helfen, das gesammelte Regenwasser zu reinigen und für verschiedene Zwecke zu verwenden.

  • Wie kann man Regenwasser sinnvoll sammeln und nutzen?

    Regenwasser kann durch Regentonnen oder Zisternen gesammelt werden. Es kann zur Bewässerung von Pflanzen im Garten oder für die Toilettenspülung genutzt werden. Eine Filteranlage kann das Regenwasser reinigen und für den menschlichen Verzehr geeignet machen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.